Kann diese Prüfer nur empfehlen. Bin mit meinem Fahrzeugumbau vorgefahren. Fahrzeug wurde ausführlich geprüft und abgenommen. So bin ich sicher, das alles in Ordnung ist. Ich bin froh, das es noch Menschen gibt, die ihren Job gewissenhaft ausführen. Mitmenschen, die sich beschweren trotz Mängel keine Plakette erhalten zu haben sollten sich mal Gedanken machen, welche Schäden sie mit ihren Schrottkisten anrichten können. Habe jeden Tag auf unseren Straßen mit solchen Spezialisten zu tun. Die sollten besser zu Fuß gehen oder Bahn fahren. Von mir volle Punktzahl. Immer wieder.
Danke an das GFÜ Team.
Volker B.
vor 4 Jahren
(2)
Es gehört nicht zu meiner Art, negative Rezessionen zu hinterlassen, weil ich nicht bekommen habe, was ich wollte.
Für berechtigte Mängelberichte habe ich auch vollstes Verständnis. In meinem Fall möchte ich jedoch über einige Dinge berichten....
Ich bin, mit meinem sicherlich etwas exotischen Mustang (USA) vorgefahren. An Diesem habe ich im Vorfeld, TÜV-relevante Reparaturen ausführen lassen, eben um jene TÜV- Abnahme zu bekommen.
Guter Dinge beließ ich den Wagen zur Untersuchung dort, um Ihn am nächsten Tag wieder abzuholen. Eben am nächsten Tag wurde mir offeriert, dass der Wagen , wegen schwerwiegender Mängel, keinen TüV bekommen habe.
Mir wurde eine lange Liste mit Mängel präsentiert. Nachvollziehbares wie 2 kleine Birnchen und ein Lichtschalter, die nicht richtig oder eingeschränkt funktionierten. Dies ist auch so in Ordnung!
Was die übrigen Mängel betrifft, so war ich doch schon einigermaßen verwundert. Als "ordentlicher Deutscher" akzeptiert man dies zunächst einmal, obwohl man schon einigermaßen verwundert zurück bleibt, da der Wagen 2 Jahre zuvor, genau so (ohne Mängel) einen anderen TÜV durchlaufen hat.
Da wurden technische Vorschriften angeführt, dass dies "in Deutschland" eben so "nicht sein darf".
Nach mehreren Recherchen meinerseits, sind mir dann doch erhebliche Zweifel an dem Mängelbericht gekommen.
Viele Mängel die angeführt wurden, entsprechen doch der STVO und dürfen so auch betrieben werden!
Angesichts dieses "Vorfalles" muss ich den "deutschen TÜV" als gesamtes hinterfragen. Ich habe vollstes Verständnis, wenn Dinge technisch nicht in Ordnung sind.
Wofür ich kein Verständnis habe, ist offensichtliche Unwissenheit und Falschinformation.
Zumal das Auto so nach Deutschland importiert wurde und mehrere Male den TÜV ohne Mängel durchlief.
Noch einmal, ich habe vollstes Verständnis, wenn an einem Wagen etwas nicht in Ordnung ist! Bremsen, Fahrwerk etc.
Man gewinnt aber , gerade als Besitzer eines (nicht deutschen oder europäischen ) Spaßmobils aus den USA, den Eindruck, dass einem eben jener Spaß genommen werden soll?!
Wie sagt man bei uns?: "In de Krimmele suche".
Alle anderen Arbeiten, wie zum Beispiel eine Einzelabnahme und die auf den "mit auf den Weg gegebenen Tipps" (was am Ende doch nicht nötig war und zudem nicht funktioniert hat oder umsetzbar war) bedanke ich mich.
Für exotische Wagen empfehle ich eine Prüfstelle, die sich mit solchen Wagen auch ausreichen auskennt.
Dieser Eindruck war mir hier nicht gegeben.
Ach ja: Der Wagen hat den TÜV (natürlich nach Vorlage des Mängelberichtes und nach Reparatur der wirklich relevanten Mängel)) an anderer Stelle ohne Mängel und Umbauten bekommen.
M. B.
vor 5 Jahren
(1)
Mehrere Personen haben sich sehr viel Mühe gegeben bei der HU möglichst viele Mängel zu finden. Dagegen ist ersteinmal nichts einzuwenden, wenn man nicht über das Ziel hinausgeschossen wäre. Letztendlich konnte ich mit der Fachwerkstatt klären das es kein erheblicher Mangel war, da die Verschleißgrenze des Teils noch lange nicht erreicht ist. Das wäre bei dem km-Stand auch sehr verwunderlich gewesen. Sehr ärgerlich, hat mich Zeit, Geld und Nerven gekostet. Ich werde diese Prüfstelle in Zukunft meiden...
Jörg Lorentz
vor 8 Jahren
(1)
Der letzte Laden. Haben meinen Kofferanhänger ( 2 Jahre alt, ca. 4000 km) keine Plakette erteilt. Bin zu einer anderen Prüfstelle gefahren, und siehe da, Plakette erteilt ohne Mängel. Einfach nur lächerlich.... Der Prüfer konnte mir nicht einmal sagen, wie die Bremsen eingestellt werden. Meine 7 Fahrzeuge werde ich in Zukunft bei der Konkurrenz vorfahren.
hatto schaefer
vor 3 Jahren
(1)
Freitags angerufen, ob Samstags eine Eintragung (mit Teilegutachten) mgl. ist.
Aussage: Wenn Sie vor 12 da sind, kein Problem (13 Uhr schließt die Prüfstelle).
Samstag dann um 11:35 da gewesen - "wir haben keine Zeit, wir machen um 13 Uhr Feierabend", machen Sie einen Termin!
Auto mit Kupplung & Hänger organisiert, Fahrzeug verladen, nach Alzey gefahren - für nix.
Seit Jahren komme ich mit unseren PKW und Krad zur GFÜ - nochmal komme ich nicht, dann fahre ich halt zur neuen Prüfstelle in Wörrstadt.
ابتسام السلوم
vor 1 Jahr
(5)
Ich möchte mich bei meinem Lehrer Ralf bedanken, bei dem ich zum ersten Mal mit dem Autofahren angefangen habe und von dem ich viel gelernt habe. Er war der Inbegriff eines freundlichen und sanften Lehrers, aber ich habe stundenlang geübt und es war alles gut für mich. Ich habe die erste Prüfung bestanden und meinen Führerschein erhalten. Vielen Dank auch an den Trainer und die Schule.
Carsten Liemann
vor 1 Jahr
(5)
Ich möchte mich den vielen positiven Stimmen und Bewertungen anschließen!!
Sehr gute Fahrschule, in der man super aufgehoben ist und zu 120 Prozent auf die Prüfung vorbereitet wird!
Großen Dank gilt meinem Fahrlehrer Ralf !!!Immer locker drauf und erklärt alle Dinge recht simpel, sodass keine Frage unbeantwortet bleibt!
DANKE Ralf!!
gg Johnson
vor 7 Monaten
(5)
Eine sehr gute fahrschule. Ich wurde dort gut ausgebildet und bin froh das es mir so gut gezeigt wurde👍👍
Jette Sch
vor 4 Jahren
(5)
Ich hatte Spaß in den Fahrstunden und habe trotzdem viel gelernt. Auf meine Prüfung habe ich mich gut vorbereitet gefühlt. Ich kann mich nur für die gute Ausbildung bedanken und diese Fahrschule weiterempfehlen!
Mike Terbeck
vor 5 Jahren
(5)
Sehr nette Fahrschule. Die Fahrlehrer sind locker drauf aber dennoch höchst Kompetent. Spitzen Fahrschule! Kann ich nur weiterempfehlen zudem man mit echt schönen Autos durch die Gegend fährt. Absolut Empfehlenswert.
10 Bewertungen werden angezeigt
Kann diese Prüfer nur empfehlen. Bin mit meinem Fahrzeugumbau vorgefahren. Fahrzeug wurde ausführlich geprüft und abgenommen. So bin ich sicher, das alles in Ordnung ist. Ich bin froh, das es noch Menschen gibt, die ihren Job gewissenhaft ausführen. Mitmenschen, die sich beschweren trotz Mängel keine Plakette erhalten zu haben sollten sich mal Gedanken machen, welche Schäden sie mit ihren Schrottkisten anrichten können. Habe jeden Tag auf unseren Straßen mit solchen Spezialisten zu tun. Die sollten besser zu Fuß gehen oder Bahn fahren. Von mir volle Punktzahl. Immer wieder. Danke an das GFÜ Team.
Es gehört nicht zu meiner Art, negative Rezessionen zu hinterlassen, weil ich nicht bekommen habe, was ich wollte. Für berechtigte Mängelberichte habe ich auch vollstes Verständnis. In meinem Fall möchte ich jedoch über einige Dinge berichten.... Ich bin, mit meinem sicherlich etwas exotischen Mustang (USA) vorgefahren. An Diesem habe ich im Vorfeld, TÜV-relevante Reparaturen ausführen lassen, eben um jene TÜV- Abnahme zu bekommen. Guter Dinge beließ ich den Wagen zur Untersuchung dort, um Ihn am nächsten Tag wieder abzuholen. Eben am nächsten Tag wurde mir offeriert, dass der Wagen , wegen schwerwiegender Mängel, keinen TüV bekommen habe. Mir wurde eine lange Liste mit Mängel präsentiert. Nachvollziehbares wie 2 kleine Birnchen und ein Lichtschalter, die nicht richtig oder eingeschränkt funktionierten. Dies ist auch so in Ordnung! Was die übrigen Mängel betrifft, so war ich doch schon einigermaßen verwundert. Als "ordentlicher Deutscher" akzeptiert man dies zunächst einmal, obwohl man schon einigermaßen verwundert zurück bleibt, da der Wagen 2 Jahre zuvor, genau so (ohne Mängel) einen anderen TÜV durchlaufen hat. Da wurden technische Vorschriften angeführt, dass dies "in Deutschland" eben so "nicht sein darf". Nach mehreren Recherchen meinerseits, sind mir dann doch erhebliche Zweifel an dem Mängelbericht gekommen. Viele Mängel die angeführt wurden, entsprechen doch der STVO und dürfen so auch betrieben werden! Angesichts dieses "Vorfalles" muss ich den "deutschen TÜV" als gesamtes hinterfragen. Ich habe vollstes Verständnis, wenn Dinge technisch nicht in Ordnung sind. Wofür ich kein Verständnis habe, ist offensichtliche Unwissenheit und Falschinformation. Zumal das Auto so nach Deutschland importiert wurde und mehrere Male den TÜV ohne Mängel durchlief. Noch einmal, ich habe vollstes Verständnis, wenn an einem Wagen etwas nicht in Ordnung ist! Bremsen, Fahrwerk etc. Man gewinnt aber , gerade als Besitzer eines (nicht deutschen oder europäischen ) Spaßmobils aus den USA, den Eindruck, dass einem eben jener Spaß genommen werden soll?! Wie sagt man bei uns?: "In de Krimmele suche". Alle anderen Arbeiten, wie zum Beispiel eine Einzelabnahme und die auf den "mit auf den Weg gegebenen Tipps" (was am Ende doch nicht nötig war und zudem nicht funktioniert hat oder umsetzbar war) bedanke ich mich. Für exotische Wagen empfehle ich eine Prüfstelle, die sich mit solchen Wagen auch ausreichen auskennt. Dieser Eindruck war mir hier nicht gegeben. Ach ja: Der Wagen hat den TÜV (natürlich nach Vorlage des Mängelberichtes und nach Reparatur der wirklich relevanten Mängel)) an anderer Stelle ohne Mängel und Umbauten bekommen.
Mehrere Personen haben sich sehr viel Mühe gegeben bei der HU möglichst viele Mängel zu finden. Dagegen ist ersteinmal nichts einzuwenden, wenn man nicht über das Ziel hinausgeschossen wäre. Letztendlich konnte ich mit der Fachwerkstatt klären das es kein erheblicher Mangel war, da die Verschleißgrenze des Teils noch lange nicht erreicht ist. Das wäre bei dem km-Stand auch sehr verwunderlich gewesen. Sehr ärgerlich, hat mich Zeit, Geld und Nerven gekostet. Ich werde diese Prüfstelle in Zukunft meiden...
Der letzte Laden. Haben meinen Kofferanhänger ( 2 Jahre alt, ca. 4000 km) keine Plakette erteilt. Bin zu einer anderen Prüfstelle gefahren, und siehe da, Plakette erteilt ohne Mängel. Einfach nur lächerlich.... Der Prüfer konnte mir nicht einmal sagen, wie die Bremsen eingestellt werden. Meine 7 Fahrzeuge werde ich in Zukunft bei der Konkurrenz vorfahren.
Freitags angerufen, ob Samstags eine Eintragung (mit Teilegutachten) mgl. ist. Aussage: Wenn Sie vor 12 da sind, kein Problem (13 Uhr schließt die Prüfstelle). Samstag dann um 11:35 da gewesen - "wir haben keine Zeit, wir machen um 13 Uhr Feierabend", machen Sie einen Termin! Auto mit Kupplung & Hänger organisiert, Fahrzeug verladen, nach Alzey gefahren - für nix. Seit Jahren komme ich mit unseren PKW und Krad zur GFÜ - nochmal komme ich nicht, dann fahre ich halt zur neuen Prüfstelle in Wörrstadt.
Ich möchte mich bei meinem Lehrer Ralf bedanken, bei dem ich zum ersten Mal mit dem Autofahren angefangen habe und von dem ich viel gelernt habe. Er war der Inbegriff eines freundlichen und sanften Lehrers, aber ich habe stundenlang geübt und es war alles gut für mich. Ich habe die erste Prüfung bestanden und meinen Führerschein erhalten. Vielen Dank auch an den Trainer und die Schule.
Ich möchte mich den vielen positiven Stimmen und Bewertungen anschließen!! Sehr gute Fahrschule, in der man super aufgehoben ist und zu 120 Prozent auf die Prüfung vorbereitet wird! Großen Dank gilt meinem Fahrlehrer Ralf !!!Immer locker drauf und erklärt alle Dinge recht simpel, sodass keine Frage unbeantwortet bleibt! DANKE Ralf!!
Eine sehr gute fahrschule. Ich wurde dort gut ausgebildet und bin froh das es mir so gut gezeigt wurde👍👍
Ich hatte Spaß in den Fahrstunden und habe trotzdem viel gelernt. Auf meine Prüfung habe ich mich gut vorbereitet gefühlt. Ich kann mich nur für die gute Ausbildung bedanken und diese Fahrschule weiterempfehlen!
Sehr nette Fahrschule. Die Fahrlehrer sind locker drauf aber dennoch höchst Kompetent. Spitzen Fahrschule! Kann ich nur weiterempfehlen zudem man mit echt schönen Autos durch die Gegend fährt. Absolut Empfehlenswert.