Alexander Busch Fahrschule

Alexander Busch Fahrschule

57078 Siegen

Über Alexander Busch Fahrschule

10 Bewertungen werden angezeigt

Der Eine
vor 8 Monaten
(1)

Leider nicht zu empfehlen! AU Bericht der eigentlich noch seine Gültigkeit hatten werden erneut berechnet auf Nachfrage im betrieb heißt es das wäre so! Komischer weise laut KÜS zentrale ist es nicht so und der Bericht wäre gültig gewesen! Anscheinend werden die angestellten dort nicht geschult oder die Führungskräfte wissen es selbst nicht besser! Man kann auch nicht alles wissen aber dann informiert man sich mal kurz und hält Rücksprache um das zu klären anstatt zu sagen das ist so weil man es nicht besser weiß! Der eine Stern ist noch zuviel! Einmal und nie wieder dort! Überhaupt nicht weiter zu empfehlen!

Chris Nis
vor 2 Jahren
(5)

⭐️ Sehr freundliche und bemühte Mitarbeiter ⭐️ Sowohl das Empfangspersonal aus auch der Prüfer sind sehr engagiert, freundlich und wirken kompetent. Auf Grund der Höhe meines Wohnmobils kann ich nicht zu jeder Prüfstelle im Umkreis fahren. So stieß ich auf die Küs Prüfstelle Plön, hier ist die Halle hoch genug für noch Größe Fahrzeuge als meins. Ich bedanke mich für den schnellen Termin und werde wiederkommen.

DerButtje
vor 1 Jahr
(3)

Freundlich und gelassen im Detail verliebt, es wird sich schon was finden lassen für € 150,-. Man kann es nach StVZO übertreiben, für die Nachkontrolle und weitere € 16,81

Soenke Krueger
vor 1 Jahr
(5)

Super Service, einfach hinfahren für den TÜV ,ohne Termin, eine kurze Wartezeit und schon kann man weiter fahren . Vielen Dank 🙂

Kai Otte
vor 1 Jahr
(1)

Inkompetent, Unfreundlich, Uneinsichtig Ich war gestern mit der BMW C1 Roller bei der Prüfstelle KÜS-Kfz-Prüfstelle Plön | Ingenieurbüro Leitgeb, An d. B 76 3, 24306 Plön. Der Besuch erfolgte mit einem Kurzzeitkennzeichen, damit die C1 TÜV bekommt und zugelassen werden kann. Bei der C1 war der Überlastungsschutz defekt. Der Hauptständer wir mit einem Hebel über Bowdenzüge betätigt. Um die Züge zu schützen schert ein Plastikteil (Überlastschutz) bei zu viel Last ab. Die passiert auch, wenn man den Hebel betätigt, während man im Roller sitz (nicht steht), dann liegt er zu tief und der Ständer setzt auf. Ich war der Hoffnung, das dies nicht TÜV relevant ist, da der Hauptständer mit dem Fuß ein und ausgeklappt werden kann und von einer Feder gehalten wird. Dies habe ich dem Prüfer vor der Prüfung mitgeteilt. Der Prüfer kam nach kurzer Zeit zurück und hat mit folgendes mitgeteilt: - Der Hebel für den Ständer funktioniert nicht (war bekannt) - Der Hauptständer fällt deswegen bei der Fahrt runter (definitiv falsch: Feder) - Der Motor läuft nicht richtig (da ich mit dem Roller gefahren bin: auch nicht korrekt) Ich bin nach Hause gefahren und habe den Überlastschutz getauscht. Neuer Termin 2 h später, ich habe mich draußen neben den Roller gesetzt. Der Prüfer erschien, setzt sich in die C1 und betätigt den Hebel. Ich wollte noch einschreiten, aber es war zu spät. Da der Ständer eingeklappt ist hatte ich noch die Hoffnung, dass der Überlastschutz das überlebt hat. Dann hat er den Roller angelassen und wollte losfahren. Da er die Gurte nicht eingesteckt hat ging das nicht (die Variomatik greift nur, wenn der Hauptständer eingeklappt ist und die Gurte eingesteckt. Ich habe ihn auch die Gurte hingewiesen. Er hat mich allen erstes gefragt, ob ich keine 2 Stecker für die Gurtschlösser dabeihabe! Also ob ich den Roller nicht illegal betreiben könnte! Dann hat er die Gurte eingesteckt und ist in die Prüfhalle gefahren. Dort hat er mich informiert, dass der Hebel für den Ständer ja immer noch nicht geht! Er hat den Überlastschutz zerstört. Auf meinen deutlichen Protest wurde ich informiert, dass der Chef morgen da ist. Am nächsten Tag habe ich mit dem Chef gesprochen. Ich habe ihn auf folgenden hingewiesen: - Sein Mitarbeiter kannte sich definitiv nicht mit der C1 aus - Trotzdem hat er nicht nachgefragt und Schaden verursacht - Da ich so mit dem Roller nicht mehr in der Lage bin, in den 5 Tagen des Kurzeitkennzeichens TÜV zu bekommen bleibe ich auf folgenden Kosten sitzen: - 80.- Versicherung Kurzzeitkennzeichen - 40.- Zulassung und Kennzeichen - 35.- Überlastschutz - 30 Min Austausch Überlastschutz - 2 h besorgen Kurzzeitkennzeichen - 1-2 h neuer TÜV-Termin Aussage vom Chef: - Er kann nicht dafür, dass sein Mitarbeiter was kaputt gemacht hat - Er ersetzt nichts - Ich kann gerne woanders hin gehen Das ist inakzeptabel. Ein inkompetenter Mitarbeiter verursacht Schaden an meinem Fahrzeug. Dadurch bekomme ich keine TÜV. Und dann wird jede Verantwortung abgelehnt. NACHTRAG: einen Tag später hat der Roller bei KÜS Raisdorf ohne Probleme TÜV bekommen. Der Techniker dort kannte sich ebenfalls nicht mit der C1 aus. Er hat aber seine Unterlagen konsultiert, nachgefragt und sich das Problem zeigen lassen incl. aller Sicherheitsmaßnahmen, die verhindern, das der Roller mit ausgeklappten Hauptständer fahren kann. Dann hat er den Überlastschutz als nicht TÜV relevant erklärt und dem Roller TÜV erteilt. Ein Lob für Kompetenz für den KÜS Raisdorf.

Simon Bruch
vor 2 Jahren
(1)

Unglaublich unfreundlich ,ist während der Theoriestunde eingeschlafen kann schülern nur über lautes anschreien etwas beibringen habe die ausbildung nach 1 monat abgebrochen weil er viel zu unfreundlich war

Chris T.
vor 5 Jahren
(5)

Habe insgesamt 4 Führerscheine bei der Fahrschule gemacht und bin sehr zufrieden mit der Ausbildung gewesen.

Anna-Maria Otto
vor 5 Jahren
(5)

Super Fahrschule👍 Unkompliziert sowohl bei A1, B und BE

Anastasia tzou
vor 6 Jahren
(5)

Super

Vojvoda Vuk
vor 7 Jahren
(5)

Super Fahrschule