Nach nun 6 Jahren als Kunde mit normalen TÜV Abnahmen war ich ein zufriedener Kunde.
Das hat sich leider mittlerweile geändert.
Letztes Jahr gab es schon endlose Diskussionen weil bei meinem Krad der Rückstrahler gefehlt hat. Anstatt dies als Mangel aufzunehmen wurde die Abnahme verweigert ! Jeder weiß, dass niemand mit den Dingern rumfährt. Nun ja, dieses Jahr ein neuer Versuch.
Diesmal sollten Felgen an meinem Auto eingetragen werden. Reinste Schikane. Es wird nach jeder noch so kleinen Nadel im Heuhaufen gesucht. Zum Schluss wurde die Eintragung verweigert ! Warum ? Weil der Reifen im Radkasten (Serienfahrwerk) zu nah am inneren Kotflügel vorbeiläuft. Nur: Es handelt sich um Reifen, die auf diesem Fahrzeug vom Fahrzeughersteller freigegeben sind und auf den OEM Felgen verbaut werden. Jetzt soll mir mal jemand erklären wie sich der Durchmesser des Reifens bei Verwendung einer nicht-OEM Felge verändert.
Das ist in meinen Augen Willkür.
2 Sterne noch weil: Es ist immer leer, man kommt immer ohne Termin direkt dran (warum nur ???)
Ich musste den oben beschriebenen Vorgang nicht auch noch mit den horrenden Gebühren bezahlen
Übrigens: Eingetragen wurden die Felgen dann woanders ohne Beanstandungen...
Murat Aktas
vor 1 Jahr
(5)
(Neue Rezession)
Bin mittlerweile sehr zufrieden.
Neuigkeiten zu meinem Gutachten, es hat sich vieles getan: Nach meiner Reklamation wurde der Fachabteilungsleiter hinzugezogen und der Fall an ihn übergeben. Er war im Anschluss persönlich mit einem Azubi vor Ort und hat fast 3 Stunden den Aufwand gehabt. Der BMW I8 wurde teilzerlegt und intensiv begutachtet. Ich bin wirklich sehr zufrieden, da jetzt professionell die Arbeit gemacht wurde und alle meine Beanstandungen wurde gerade gebogen. Jetzt möchte ich mich bei der Dekra dafür bedanken, dass meine Reklamation ernst genommen, richtig gestellt und ich nicht im Stich gelassen wurde.
Alte Rezession vom Mai 2024!
Sehr unzufrieden, Antwortet nicht!
Ich habe mit meinem BMW I8 einen Unfall gehabt. Mein Fahrzeug hat eine Sonderausstattung AC Schnitzer Umbau, Neupreis ca. 157.000€. Die Versicherung einen Sachverständigen der Dekra in Straubenhardt damit beauftragt. Er war 15 Minuten vor Ort und hat eine unverschämte Kalkulation mit ca. 15.000€ berechnet. Diese lächerliche Berechnung beinhaltet nicht einmal den kompletten Schaden, ferner ist das auch kein Gutachten worauf ich einen Anspruch habe. Nach Rücksprache mit BMW wo ich die Unterlagen und die Bilder vorgezeigt habe, hat mir gesagt, dass definitiv ein Schaden über 40.000€ ist. Ich habe selbst danach im Internet die Preise der Teile recherchiert und allein die Teilekosten liegen preislich über den Wert seiner kompletten Kalkulation ohne weitere Kosten. Jetzt warte ich auf einen zweiten Termin, nachdem ich mich beschwert habe und erhalte hier keine Rückmeldung. Weiteren Verlauf werde ich hier wieder mit Euch teilen. Ferner werde ich mich im Verband beschweren und natürlich rechtliche Schritte einleiten.
Ursula Essig-Schmidt
vor 1 Jahr
(4)
Mein alter Anhänger wurde abgenommen. Das erste Mal seit 25 Jahren, dass ein Prüfer schnell und gründlich prüfte, freundlich war nicht überall herumgenörgelt hat und mit aller Gewalt einen Fehler gesucht hat. Auch bei der Autoprüfung ist es so sehr abhängig vom Prüfer. Offensichtlich ist die Angst so groß etwas zu übersehen, dass man alles 3mal kontrolliert.
Ak L
vor 9 Monaten
(2)
Nun ja, die Kompetenz hier ist mehr als enttäuschend, eher null!
Warum? Weil Mängel, die keine sind, beanstandet werden:
1. AMG A45, 2021: "Ihre Bremsscheiben vorne sind an der Abnutzungsgrenze". Tatsächlich wurden sie kurz vorher bei S&G für viel Geld getauscht. Auf meine gelassene Nachfrage und meinen Hinweis darauf waren es plötzlich die hinteren beiden ;-). Nicht zu fassen, diese Selnstherrlichkeit! Meines Ermessens (ich bin Ing.) und nach Ermessen S&G sind die hinteren absolut i.O.
2. Hellcat, 2022:
Erstes Manko:
Der "Prüfer" bockt an den falschen Stellen auf, am Schweller, der dort mit Kunsstoffteilen verkleidet ist. Diese verbiegen sich extrem. Auf meine Frage sagt er: "Das ist bei denen so". Ungutes Gefühl. Zuhause prüfe ich und stelle fest, daß bei Dekra das Wissen "so schlecht" ist.
Zweites Manko:
Die Abgasprüfung geht nicht durch. Das Auto ist top und neuwertig! Glücklicherweise kommt ein Kollege dazu, der am Kabeleingang des Prüfgerätes wackelt und dann geht die Prüfung durch. ---Gehts noch????--- Reiner Zufall, sonst hätte ich ohne Plakette zur Werkstatt müssen....
Drittes Manko:
Prüfer moniert Bremsschläuche, die "rissig" seien. Normalerweise ein gravierender Mangel, der erst nach vielen Jahren auftritt. Gottseidank hat der "Fachkompetente", der sowas ja täglich wohl verbricht, auf meinen Hinweis reagiert. Er frage seinen Kollegen (unsicher....) und der bestätigt, daß es sich um eine Ummantelung handelt und nicht um den druckbelasteten Schlauch. In Wirklichkeit ein Riss in der Fachkompetenz des sogenannten Prüfers.
Last not least:
Seine Prüfung der Scheibenwaschanlage des Hellcat verschmutzt mein sauber poliertes Auto. So etwas habe ich in 35 Jahren noch nirgendwo erlebt.
Unwürdig, Inkompetent, selbstherrlich! Und das muss ich noch bezahlen.
Wer prüft eigentlich die Prüfer???
Das wäre eine Aufgabe für die "DEKRA".
NACHTRAG: Lese eben andere Rezensionen, die bestätigen, daß es sich auch dort um diesen einen Mitarbeiter handelt, der meine beiden Autos fehlgeprüft hat. Der jüngste von allen. Dekra muss reagieren. Das geht gar nicht. Dekra schreibt sich "Sicherheit" auf die Fahne und setzt Inkompetenz ein. Inkompetenz, die den Kunden auffällt.
Markus G
vor 1 Jahr
(4)
Gut durch organisierte Prüfstelle. Auch ohne Termin geht die Abfertigung recht schnell. Großes Lob an Herr Venn... (KRad) freundlich & kompetent. Leider aber auch schon mit einem jüngeren Prüfer die Erfahrung gemacht, dass bei einem Bremslicht (li) o.F. als Erheblich geschrieben wurde. Ich denke als Fachkundiger vom Autohaus gibt es da bessere Lösungen.
5 Bewertungen werden angezeigt
Nach nun 6 Jahren als Kunde mit normalen TÜV Abnahmen war ich ein zufriedener Kunde. Das hat sich leider mittlerweile geändert. Letztes Jahr gab es schon endlose Diskussionen weil bei meinem Krad der Rückstrahler gefehlt hat. Anstatt dies als Mangel aufzunehmen wurde die Abnahme verweigert ! Jeder weiß, dass niemand mit den Dingern rumfährt. Nun ja, dieses Jahr ein neuer Versuch. Diesmal sollten Felgen an meinem Auto eingetragen werden. Reinste Schikane. Es wird nach jeder noch so kleinen Nadel im Heuhaufen gesucht. Zum Schluss wurde die Eintragung verweigert ! Warum ? Weil der Reifen im Radkasten (Serienfahrwerk) zu nah am inneren Kotflügel vorbeiläuft. Nur: Es handelt sich um Reifen, die auf diesem Fahrzeug vom Fahrzeughersteller freigegeben sind und auf den OEM Felgen verbaut werden. Jetzt soll mir mal jemand erklären wie sich der Durchmesser des Reifens bei Verwendung einer nicht-OEM Felge verändert. Das ist in meinen Augen Willkür. 2 Sterne noch weil: Es ist immer leer, man kommt immer ohne Termin direkt dran (warum nur ???) Ich musste den oben beschriebenen Vorgang nicht auch noch mit den horrenden Gebühren bezahlen Übrigens: Eingetragen wurden die Felgen dann woanders ohne Beanstandungen...
(Neue Rezession) Bin mittlerweile sehr zufrieden. Neuigkeiten zu meinem Gutachten, es hat sich vieles getan: Nach meiner Reklamation wurde der Fachabteilungsleiter hinzugezogen und der Fall an ihn übergeben. Er war im Anschluss persönlich mit einem Azubi vor Ort und hat fast 3 Stunden den Aufwand gehabt. Der BMW I8 wurde teilzerlegt und intensiv begutachtet. Ich bin wirklich sehr zufrieden, da jetzt professionell die Arbeit gemacht wurde und alle meine Beanstandungen wurde gerade gebogen. Jetzt möchte ich mich bei der Dekra dafür bedanken, dass meine Reklamation ernst genommen, richtig gestellt und ich nicht im Stich gelassen wurde. Alte Rezession vom Mai 2024! Sehr unzufrieden, Antwortet nicht! Ich habe mit meinem BMW I8 einen Unfall gehabt. Mein Fahrzeug hat eine Sonderausstattung AC Schnitzer Umbau, Neupreis ca. 157.000€. Die Versicherung einen Sachverständigen der Dekra in Straubenhardt damit beauftragt. Er war 15 Minuten vor Ort und hat eine unverschämte Kalkulation mit ca. 15.000€ berechnet. Diese lächerliche Berechnung beinhaltet nicht einmal den kompletten Schaden, ferner ist das auch kein Gutachten worauf ich einen Anspruch habe. Nach Rücksprache mit BMW wo ich die Unterlagen und die Bilder vorgezeigt habe, hat mir gesagt, dass definitiv ein Schaden über 40.000€ ist. Ich habe selbst danach im Internet die Preise der Teile recherchiert und allein die Teilekosten liegen preislich über den Wert seiner kompletten Kalkulation ohne weitere Kosten. Jetzt warte ich auf einen zweiten Termin, nachdem ich mich beschwert habe und erhalte hier keine Rückmeldung. Weiteren Verlauf werde ich hier wieder mit Euch teilen. Ferner werde ich mich im Verband beschweren und natürlich rechtliche Schritte einleiten.
Mein alter Anhänger wurde abgenommen. Das erste Mal seit 25 Jahren, dass ein Prüfer schnell und gründlich prüfte, freundlich war nicht überall herumgenörgelt hat und mit aller Gewalt einen Fehler gesucht hat. Auch bei der Autoprüfung ist es so sehr abhängig vom Prüfer. Offensichtlich ist die Angst so groß etwas zu übersehen, dass man alles 3mal kontrolliert.
Nun ja, die Kompetenz hier ist mehr als enttäuschend, eher null! Warum? Weil Mängel, die keine sind, beanstandet werden: 1. AMG A45, 2021: "Ihre Bremsscheiben vorne sind an der Abnutzungsgrenze". Tatsächlich wurden sie kurz vorher bei S&G für viel Geld getauscht. Auf meine gelassene Nachfrage und meinen Hinweis darauf waren es plötzlich die hinteren beiden ;-). Nicht zu fassen, diese Selnstherrlichkeit! Meines Ermessens (ich bin Ing.) und nach Ermessen S&G sind die hinteren absolut i.O. 2. Hellcat, 2022: Erstes Manko: Der "Prüfer" bockt an den falschen Stellen auf, am Schweller, der dort mit Kunsstoffteilen verkleidet ist. Diese verbiegen sich extrem. Auf meine Frage sagt er: "Das ist bei denen so". Ungutes Gefühl. Zuhause prüfe ich und stelle fest, daß bei Dekra das Wissen "so schlecht" ist. Zweites Manko: Die Abgasprüfung geht nicht durch. Das Auto ist top und neuwertig! Glücklicherweise kommt ein Kollege dazu, der am Kabeleingang des Prüfgerätes wackelt und dann geht die Prüfung durch. ---Gehts noch????--- Reiner Zufall, sonst hätte ich ohne Plakette zur Werkstatt müssen.... Drittes Manko: Prüfer moniert Bremsschläuche, die "rissig" seien. Normalerweise ein gravierender Mangel, der erst nach vielen Jahren auftritt. Gottseidank hat der "Fachkompetente", der sowas ja täglich wohl verbricht, auf meinen Hinweis reagiert. Er frage seinen Kollegen (unsicher....) und der bestätigt, daß es sich um eine Ummantelung handelt und nicht um den druckbelasteten Schlauch. In Wirklichkeit ein Riss in der Fachkompetenz des sogenannten Prüfers. Last not least: Seine Prüfung der Scheibenwaschanlage des Hellcat verschmutzt mein sauber poliertes Auto. So etwas habe ich in 35 Jahren noch nirgendwo erlebt. Unwürdig, Inkompetent, selbstherrlich! Und das muss ich noch bezahlen. Wer prüft eigentlich die Prüfer??? Das wäre eine Aufgabe für die "DEKRA". NACHTRAG: Lese eben andere Rezensionen, die bestätigen, daß es sich auch dort um diesen einen Mitarbeiter handelt, der meine beiden Autos fehlgeprüft hat. Der jüngste von allen. Dekra muss reagieren. Das geht gar nicht. Dekra schreibt sich "Sicherheit" auf die Fahne und setzt Inkompetenz ein. Inkompetenz, die den Kunden auffällt.
Gut durch organisierte Prüfstelle. Auch ohne Termin geht die Abfertigung recht schnell. Großes Lob an Herr Venn... (KRad) freundlich & kompetent. Leider aber auch schon mit einem jüngeren Prüfer die Erfahrung gemacht, dass bei einem Bremslicht (li) o.F. als Erheblich geschrieben wurde. Ich denke als Fachkundiger vom Autohaus gibt es da bessere Lösungen.